Früher blieb nach der Herbsternte viel Weizenstroh auf den Feldern zurück. Da das Stroh nicht mehr zu gebrauchen war, entsorgten die Bauern es, indem sie es aufhäuften und verbrannten.
Doch nun hat das auf dem Land nutzlose Weizenstroh eine neue Verwendung gefunden und die Landwirte können damit Geld verdienen.
Wie ist Stroh plötzlich so beliebt geworden? Tatsächlich liegt es daran, dass aus Weizenstroh ein Alltagsgegenstand namens Strohhalm hergestellt werden kann.
Die neuen Strohhalme bestehen aus biologisch abbaubaren und umweltfreundlichen Materialien